Was macht eigentlich ein Personalberater?
Wer mit Personalberatern spricht, hört vor allem einen Satz: „Der Job ist wunderbar, weil man auf der einen Seite Menschen hilft, eine neue Stelle zu finden, und auf der anderen Seite Unternehmen dabei unterstützt, die richtigen Mitarbeiter zu beschäftigen. Das gibt einem das gute Gefühl, etwas wirklich Sinnvolles zu tun.“ Was sich so einfach anhört, ist in Wirklichkeit ein äußerst komplexer Beruf. Das Anforderungsprofil an qualifizierte Personalberater ist entsprechend hoch.
Doch neben der Fachkompetenz ist vor allem die soziale Qualifikation der Schlüssel zum Erfolg.
Empathie, diplomatisches Geschick, die Fähigkeit, gut zuzuhören und analysieren zu können, sind entscheidend. Ebenso notwendig ist eine hohe Frustrationstoleranz. Vielen Leuten ist zudem nicht bewusst, dass verkäuferisches Talent und vertriebsorientiertes Handeln ein absolutes Muss für diesen Job sind.
Darauf kommt es an: Netzwerkpflege
Der Wettbewerb zwischen Unternehmen wird härter und die Zahl der offenen Positionen übersteigt die der qualifizierten Fachkräfte. Jetzt sind Unternehmen gut beraten, mit Personalberatern zusammenarbeiten. Sie kennen bestehende Kontaktpunkte, an denen passende Spezialisten anzutreffen sind, und pflegen kontinuierlich ihre Netzwerke, um neue potentielle Führungskräfte anzusprechen.
Im Idealfall hat ein Personalberater dabei sowohl den Bewerber als auch den Stellenmarkt auf dem Radar. Nur so kann er den richtigen Mitarbeiter an den richtigen Platz zur richtigen Zeit bringen.
Deshalb ist die tägliche Hauptaufgabe vor allem eines: Networking.
Vielseitiges Aufgabenportfolio
Für Personalberater heißt das, jeden Tag aufs Neue mit mehreren Bewerbern und möglichst vielen bestehenden und potentiellen Kunden zu sprechen. Nur so können sie die nötige ausgezeichnete Marktkenntnis gewinnen. Sie ist die Basis, um Kunden und Kandidaten über Chancen, Trends und marktübliche Gehälter informieren zu können. Aus diesem Grund nimmt der Kunde auch den Personalberater auf Augenhöhe wahr, der als gleichberechtigter Partner im Sinne des Kunden agiert.
Personalberatung ist ein vielfältiger und facettenreicher Beruf. Die Aufgaben umfassen neben der Personalsuche und -vermittlung auch Personalcoaching, Vergütungs- und Karriereberatung. Darüber hinaus fallen noch weitere Tätigkeiten in den Verantwortungsbereich: die Vermittlung von temporären Spezialisten, die Beratungen zu Anstellungs- und Vertragsbedingungen oder zu Themen wie Outsourcing und Outplacement sowie die Beratung zur allgemeinen Personalentwicklung eines Unternehmens.
Wer als Personalberater erfolgreich agieren will, braucht Organisations- und Überzeugungstalent sowie psychologisches Gespür. Kontaktfreude ist ebenfalls Pflicht. Eine Standard-Ausbildung dafür gibt es allerdings nicht. Zwar haben viele ein BWL-Studium oder ähnliches absolviert, doch bietet der Beruf gerade für Seiteneinsteiger extrem viele Chancen. Denn man lernt vor allem in der Praxis, wie Unternehmen funktionieren, welche Bedürfnisse sie haben und mit welchen Zukunftsperspektiven man Kandidaten zum Wechsel bewegen kann.
Ein Personalberater benötigt viel Geduld und Biss, um sich über Jahre das richtige Netzwerk aufzubauen und es langfristig zu erhalten. Es ist eine Typ-Frage, ob es einem liegt, täglich viele Menschen anzurufen und zum nächsten Karrieresprung zu verhelfen.
Es gehört aber auch viel Durchhaltevermögen dazu, jeden Tag aufs Neue bekannte oder unbekannte Unternehmen anzusprechen und sie von den Chancen und Möglichkeiten auf dem aktuellen Arbeitsmarkt und dem Angebotsportfolio zu überzeugen. Das erfordert Menschen mit dem gewissen „Drive“, die sich immer wieder selbst motivieren können und viel erreichen wollen. Vertriebsorientierte Persönlichkeiten haben hier ein gewaltiges Betätigungsfeld.
Druck als etwas Positives zu empfinden, ist unverzichtbar. Doch Ellenbogenmentalität ist bei allem persönlichem Ehrgeiz fehl am Platz.
Echte Teamplayer sind gefragt. Das gilt besonders bei Aristo und seinen sich selbstmanagenden Teams, die gemeinsam Ziele festlegen und sich gegenseitig helfen, diese Ziele zu erreichen. Im Grunde ist die Beschreibung des Jobprofils ganz einfach: Personalberater sind Menschen, die keine Angst davor haben, jeden Tag ins kalte Wasser geworfen zu werden. Sie beginnen sofort, loszuschwimmen, weil sie wissen, dass sie viel für sich und ihre Kunden erreichen können.