Vom Einsatz einer Personalberatung profitieren Unternehmen in vielerlei Hinsicht, denn häufig fehlen die internen Ressourcen für eine effiziente Kandidatensuche. Spezialisierte Personalberater haben diese Ressourcen in Form von einem großen Netzwerk, fundiertem Branchenwissen und effizienten Recruiting-Prozessen.
“Fachkräftemangel” ist zum Buzzword des 21. Jahrhunderts geworden. Keiner kann es mehr hören und doch beschäftigt es alle, besonders hochspezialisierte Branchen wie den Life Science Bereich. In diesem Sektor ist die Nachfrage nach Kandidaten mit sehr spezifischen Qualifikationen deutlich höher als das entsprechende Angebot, die Folge: Unternehmen haben Schwierigkeiten damit, offene Vakanzen im Projektgeschäft mit geeigneten Kandidaten und Freelancern zu besetzen. Es braucht also neue, innovative Wege in der Rekrutierung, doch eine weitere Herausforderung erschwert dies zusätzlich. Der hiesige Arbeitsmarkt ist aktuell so stark in Bewegung, dass auch viele HR-Abteilungen selbst an ihre Grenzen kommen – und händeringend Verstärkung suchen. Die Folge und gleichzeitig ein möglicher neuer, kreativer Weg: Die Zusammenarbeit mit Personalberatungen.
Warum braucht es eine Personalberatung?
Wenige bis keine geeigneten Kandidaten für offene Projekte auf einem leer gefegten Kandidatenmarkt: Das ist der ernüchternde wie zermürbende Status quo vieler HRler in MINT-Unternehmen. Findet sich dann doch ein potenzieller Freelancer, ein hochqualifizierter Life Science Experte, gilt es, schnell zu sein – schneller als die anderen. Doch genau daran scheitern häufig die Unternehmen. Die Prozesse sind zu träge, die Vorgabeliste zu lang und weg ist der Kandidat. Optimierte Recruiting-Prozesse sind einer der entscheidenden Vorteile einer erfolgreichen Projektbesetzung. Wer sich hingegen bei der Besetzung für Fach- oder Managementrollen Wochen Zeit lässt, ist klar im Nachteil. Die internen Strukturen umzubauen, gelingt nicht über Nacht. Hier hilft die Zusammenarbeit mit Profis in Sachen Recruiting, einer Personalberatung. Besonders in Nischenmärkten sind Unternehmen darauf angewiesen, auf Spezialisten in der Personalberatung zu vertrauen, denn diese wissen, wie ein Perfect Match schnell und passgenau gelingt.
“Dabei zeichnet ein Perfect Match nicht aus, dass der Kandidat alle ‘Must-haves’ und ‘Nice-to-haves’ immer zu 100 Prozent trifft. Vielmehr geht es darum, die bestmögliche Kombination aus passender Fachexpertise, Persönlichkeit und Rahmenbedingungen wie Verfügbarkeit und Gehaltsvorstellungen zu finden. Gerade hier helfen spezialisierte Personalberatungen. Denn diese können Kunden und Kandidaten auf Basis von Markt- sowie Fachwissen gut beraten.”
- Sandra Hermann, Senior TeamleaderJohn Doe
Vorteile von spezialisierten Personalberatungen?
Personalberatungen machen den ganzen Tag nichts anderes, als dank perfekt optimierter Recruiting-Prozesse und eines umfangreichen Kandidatennetzwerks schnell sowie passgenau die richtigen Personen für das offene Projekt zu finden. Soweit so gut, doch Personalberatung ist nicht gleich Personalberatung! Besonders in der Life Science Branche sind gewisse Voraussetzungen für das Perfect Match zwischen Unternehmen und Kandidaten elementar, denn die Branche ist extrem komplex. Das setzt ein absolutes Expertenwissen auf allen Seiten voraus – bei den Profilen der Kandidaten sowie bei den Recruitment- und Sales-Consultants, sprich den Beratern. Nur wenn die Berater selbst Spezialisten im jeweiligen Nischensektor der Life Science Branche sind, können sie auch die Passung zwischen Kandidaten, Projekt und Unternehmen sicherstellen.
“In Nischenmärkten wie dem Life Science Sektor werden sehr spezifische Profile gesucht. Wo in anderen Bereichen ein einfacher Wechsel zwischen den Branchen stattfinden kann, ist die Life Science Industrie viel strikter reguliert. Mit unserem Netzwerk, welches speziell auf diese Vorgaben sowie Anforderungen ausgerichtet ist, können wir daher die Kundenbedürfnisse im Detail verstehen und passgenaue Profile liefern.”
- Sandra Hermann, Senior TeamleaderJohn Doe
Netzwerk = Herz und Kopf
Dadurch, dass sich die Marktlage nach aktuellen Anzeichen nicht entspannen, sondern eher noch verschärfen wird, wird es auch nicht leichter, die Suche und Auswahl von eh begrenzten Profilen vorzunehmen. Deshalb arbeiten wir bei Aristo lange, offen und eng verbunden mit unseren hochqualifizierten Fachexperten zusammen.
“Wenn man sich intensiv in einem Nischenmarkt bewegt, ist Netzwerk alles. Hier kennt jeder jeden. Da setzt sich langfristig nur Qualität sowie das ‘richtige’ Netzwerk durch. Ein gutes Netzwerk zeichnet sich durch relevante Kontakte aus, die einen Mehrwert in der Zusammenarbeit schaffen können. Es reicht nicht, die besten Kandidaten im Netzwerk zu haben, welche auf Grund von (zu) hohen Stundensätzen und geringer Verfügbarkeit den Kunden keinen Nutzen bringen. Am Ende kommt es nur zum erfolgreichen Abschluss, wenn der passende Spezialist zum richtigen Zeitpunkt offen für eine Aufgabe ist.”
- Sandra Hermann, Senior TeamleaderJohn Doe
Mit den Jahren entsteht innerhalb des engen Netzwerkes ein Vertrauensverhältnis, welches das Herzstück der täglichen Arbeit ist. Nur eine intensive Beziehung macht es möglich, den Besonderheiten, Wünschen sowie Anforderungen auf allen Seiten gerecht werden zu können und auch auf einem leer gefegten Markt einen geeigneten Kandidaten zu finden. Dabei hilft die richtige Mischung aus Erfahrung, Expertenwissen im Nischenmarkt und einer persönlichen Beziehung. So können Profis in der Personalberatung Unternehmen dabei unterstützen, ihre Herausforderungen von heute und morgen zu meistern.