Für viele Unternehmen kann der Einsatz von Freelancern für bestimmte Projekte ein entscheidender Wettbewerbsvorteil sein. Damit Unternehmen von den Vorteilen profitieren können und zusätzlich bestmöglich rechtlich abgesichert sind, gibt es bei der Vermittlung von freiberuflichen Fachkräften einen Compliance Check bei der Aristo Group. Dieser ermöglicht eine rechtskonforme Zusammenarbeit, um die Risiken zu minimieren.
Know-how-Bedarf und Schnelligkeit, gleichzeitig aber ein echter Personalengpass: Gründe für eine Zusammenarbeit mit externen hochqualifizierten Wissensarbeitern, Fach- sowie Führungskräften auf freiberuflicher Basis gibt es viele. Allerdings sind die rechtlichen Anforderungen diesbezüglich komplex. Viele Unternehmen sind sich daher unsicher, zögern und fürchten die rechtlichen Risiken. Bei der Risikominimierung im Einsatz von Freelancern können spezialisierte Personaldienstleister einen wirkungsvollen Lösungsansatz darstellen. Denn ihr Fachwissen und ihre Erfahrung beim Thema Compliance ist die Basis für eine schnelle, einfache und zielgerichtete Zusammenarbeit. So haben auch wir bei der Aristo Group individuelle Lösungen für einen flexiblen und regelkonformen Einsatz von freiberuflichen, hochqualifizierten Experten in der Life Science Branche entwickelt. Eine davon: unser Compliance Check.
Klare Spielregeln - für alle
Wichtig ist in jedem Fall die genaue Kenntnis der Rechtslage, um auf dieser Basis transparente Regeln sowie einen klaren Prozess für das Compliance-Management aufzusetzen. Entscheiden sich Unternehmen für einen externen Dienstleister, der in der Vermittlung von Freelancern unterstützt, dann sind diesbezüglich ebenso klare Spielregeln zu definieren. Ob Festanstellung, Arbeitnehmerüberlassung oder Freelance: Es gibt durchaus Möglichkeiten, rechtlich abgesichert hochqualifizierte Wissensarbeiter, Fach- sowie Führungskräfte und Freelancer einzusetzen.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Freelancer - ja oder nein?
Freelancer sind von einem Arbeitnehmer klar zu differenzieren. Dabei sind unter anderem der Arbeitsort, die Einsatzzeit oder die Weisungsgebundenheit entscheidend. Im Vorfeld zu jedem Auftrag übernehmen wir daher die Compliance-Prüfung des Freelancers und ebenso die des anstehenden Projekts inklusive einer detaillierten Leistungsbeschreibung. Wir begleiten dabei unsere Kunden, ob das anstehende Projekt überhaupt mit einem Freelancer umsetzbar ist. Der Compliance Check erfragt wichtige Aspekte und Inhalte, die vom Gesetzgeber als maßgeblich für die Beauftragung eines Freelancers angesehen werden. So prüfen wir, dass nur “echte” Freiberufler in “echte” freiberufliche Projekte vermittelt werden. Alle während des Prozesses erfassten Informationen unterliegen dabei der absoluten Diskretion. Nach Abschluss des Compliance Checks wird sichtbar, ob eine Zusammenarbeit in diesem Einsatzfall sicher möglich ist.
Im letzten Schritt folgt die vertragliche Gestaltung. In jedem Vertrag wird eine detaillierte Leistungsbeschreibung als zusätzlicher Schutz erfasst und vor Vertragsunterzeichnung von unserer Rechtsabteilung geprüft.
Diese Schritte sind nur ein kleiner Teil unseres Maßnahmenpakets zum Compliance Management. Der Compliance Check stellt dabei einen essenziellen Bestandteil unserer täglichen Arbeit mit Unternehmen und freiberuflichen Kandidaten dar.