Was verdient eigentlich…? Gehälter in der Medizintechnik Branche

Wir werfen für Sie einen genaueren Blick auf das Gehaltsniveau in den Bereichen Forschung und Entwicklung sowie Medical Communications

Geld ist nicht alles, aber es hat einen riesen Vorsprung vor allem, was danach kommt.

Wie viel verdienen Sie? Und sind Sie damit zufrieden? Gehälter sind stets ein pikantes Thema. In den meisten Unternehmen ist es den Mitarbeitern untersagt, über ihre Gehälter zu sprechen. Und wer es dennoch tut, rundet in der Regel ein wenig auf. Schließlich wollen Sie ja vor Freunden, Bekannten oder Kollegen gut dastehen. Das ist nun einmal Teil unserer „Castinggesellschaft“.

Aus diesem Grund fällt es vielen Berufseinsteigern sowie Jobwechslern schwer, bei ihrer Bewerbung realistische Gehaltsvorstellungen zu nennen. Viele Deutsche kennen nicht einmal das durchschnittliche Gehaltsniveau der Bundesrepublik. Laut Statista lag dieses im Jahr 2015 bei 3.612 Euro brutto pro Monat, sprich 43.344 Euro jährlich. Hätten Sie das gewusst?

Forschung & Entwicklung: Stagnation auf hohem Niveau

In den Berufen der Forschung und Entwicklung im Bereich Bio- und Pharmatechnologie konnte in den vergangenen Jahren ein stetiger Anstieg der Gehälter verzeichnet werden. Das liegt vor allem an dem zunehmenden Fachkräftemangel in der Branche.

Als hoch qualifizierter Bewerber finden Sie sich in diesen Bereichen derzeit in einer exzellenten Verhandlungsposition wieder. Sehnen Sie sich nach

• einem überdurchschnittlichen Gehalt?
• flexiblen Arbeitszeiten?
• Teilzeitarbeit?
• einer guten Vereinbarkeit von Beruf und Familie?
• einem Sabbatical?

Wonach auch immer Ihnen der Sinn steht: Mit entsprechender Qualifikation können Sie in der Bio- und Pharmatechnologie derzeit attraktive Vertragskonditionen aushandeln. Doch Ihre Ansprüche sind immer mit Vorsicht zu genießen. Denn in vielen Unternehmen herrscht derzeit Stagnation, was vor allem auf einen Stellenabbau sowie stetige Kosteneinsparungsmaßnahmen zurückzuführen ist.

Die Gehälter haben sich im Vergleich zu anderen Branchen zwar auf einem hohen Niveau eingependelt und liegen in Deutschland bei Festangestellten zwischen 35.000 Euro für einen Project Assistant und 170.000 Euro brutto pro Jahr für einen Chief Medical Officer, doch ist in naher Zukunft eine sinkende Tendenz möglich.

Wer also mit überzogenen Gehaltsvorstellungen in ein Bewerbungsgespräch geht, schießt sich dadurch eventuell selbst ins Aus. Dennoch können Sie mit den „durchschnittlichen“ Gehältern in dieser Branche mehr als zufrieden sein.

gehalt-forschung
stundenlohn-forschung

Wenn wir die obrige Tabelle genauer unter die Lupe nehmen wird eines schnell klar: Zeitarbeitskräfte in derselben Position verzeichnen im Bereich Forschung und Entwicklung sogar ein noch höheres Lohnniveau als Festangestellte.

Rechnen wir die 170.000 Euro Bruttojahresgehalt eines Chief Medical Officers um, kommen wir – ausgehend von einer 40-Stunden-Woche – auf einen Stundensatz von knapp 82 Euro.

Ein Zeitarbeiter in derselben Position hingegen nimmt in Deutschland 105 Euro bis 116 Euro die Stunde. Ähnlich verhält es sich beim Project Assistant. Mit seinen 35.000 Euro brutto pro Jahr kommt der Festangestellte hier auf einen Stundenlohn von knapp 17 Euro. Für einen Zeitarbeiter bedeutet dieselbe Position einen Stundenlohn zwischen 38 und 42 Euro.

Medical Communications: Fachkräftemangel lässt Gehälter steigen

Ein anderes Bild zeichnet sich beim Blick auf den Bereich der Medical Communications ab. Hier macht sich der Fachkräftemangel noch stärker bemerkbar. Und je besser die Verhandlungsposition der begehrten Spezialisten wird, umso schneller steigen simultan die Gehälter an.

Zwar entscheiden sich immer mehr deutsche Unternehmen für das Outsourcing ihrer Medical Communications – bevorzugt nach Großbritannien – dennoch bleibt die Nachfrage in Deutschland bislang unverändert bestehen.

Besonders begehrt sind momentan die Medical Writers. Sie kommen als Festangestellte mittlerweile auf einen Bruttojahreslohn von 60.000 Euro und damit einen Stundenlohn von knapp 29 Euro. Zeitarbeitskräfte liegen sogar bei 67 Euro bis 74 Euro die Stunde. Der direkte Vergleich mit Großbritannien macht aber auch deutlich, weshalb das Outsourcing für deutsche Unternehmen angesichts der steigenden Gehälter immer attraktiver wird:

Gehälter

Gehaltsvergleich für Bewerber: Lassen Sie sich von der ARISTO Group beraten!

Sie sehen: Der Gehaltsvergleich ist für Sie als Bewerber unerlässlich. Während Sie sich durch zu niedrige Gehaltsforderungen nämlich ins eigene Fleisch schneiden, können zu hohe Lohnvorstellungen im Bewerbungsgespräch zum Ausschlusskriterium werden.

Als Bewerber oder Freelancer bei der ARISTO Group offerieren wir Ihnen daher gerne weitere Informationen zum branchenüblichen Gehaltsniveau. So müssen Sie sich nicht mehr auf Halbwahrheiten Ihrer Bekannten oder unzuverlässige Angaben in Internetforen verlassen, sondern kennen ab sofort Ihren tatsächlichen (!) Marktwert.

Kontaktieren Sie uns hier über unser Kontaktformular oder setzen Sie sich telefonisch mit unseren Beratern in Verbindung unter der +49 89 599 182 70.

Für unseren Newsletter anmelden
Blog teilen
Weitere Beiträge
Rufen Sie uns an!
München
Zürich
Wir freuen uns von dir zu hören!
Initiative krebskranke Kinder München e.V.

Als Mitglied der Life Science Branche ist es uns eine Herzensangelegenheit, auch einen direkten Beitrag für unsere Gesellschaft zu leisten. Die Gesundheit unserer Mitmenschen ist dabei von besonderer Bedeutung für uns und deshalb unterstützen wir die Initiative krebskranke Kinder München e.V.  

KONTAKT

Initiative krebskranke Kinder München e.V.  
Belgradstraße 34 I D- 80796 München I Deutschland I  
Tel. 089/ 534026 I Fax 089/ 531782 I  
Mail buero@krebs-bei-kindern.de I www.krebs-bei-kindern.de

APSCo Deutschland

APSCo (Association Professional Staffing Companies) ist der deutsche Verband für die Recruitment Industrie. Mitglieder sind internationale und inländische Personalagenturen mit Sitz in Deutschland.

Der Verband vertritt die Interessen der Mitglieder hinsichtlich Verhaltenskodex und Lobbyismus und hat sich zum Ziel gesetzt, das Berufsbild des „Personalvermittlers“ in Deutschland bekannter zu machen. ARISTO ist Gründungsmitglied von APSCO Deutschland. Unsere Geschäftsführung sitzt im Vertretungssauschuss.

KONTAKT

APSCo Deutschland GmbH  
Hanauer Landstrasse 126-128 I D-60314 Frankfurt am Main I  
Deutschland I Tel. 069/ 50 95 75 591 I  
Mail tremayne.elson@apsco.org I www.apsco.de 

Bundesverband für selbständige Wissensarbeit

Die Allianz für selbständige Wissensarbeit (ADESW) vereint führende Dienstleister für den projektbasierten Einsatz hochqualifizierter, selbständiger Wissensarbeiter sowie hierzu assoziierte Partner wie z.B. den Verband für Maschinen- und Anlagenbau (VDMA). Die Mitgliedsunternehmen beschäftigen intern mehr als 4.500 festangestellte Mitarbeiter.

Der Branchenumsatz mit selbständigen Wissensarbeitern betrug im Jahr 2015 mehr als 15 Mrd. Euro. Im Jahresdurchschnitt besetzen die Allianz-Mitglieder gemeinsam mehr als 20.000 Projekte mit selbständigen Experten. Über 5.000 Kunden, darunter namhafte Dax-Unternehmen, zahlreiche KMUs und Startups sowie Bundesbehörden und andere öffentliche Auftraggeber profitieren von dieser Expertise. 

KONTAKT

Allianz für selbständige Wissensarbeit (ADESW) e.V.  
Karlplatz 7 | D-10117 Berlin | Deutschland I Tel. 030/ 847 884 100 I  
Fax 030/847 884 299 I Mailinfo@adesw.de I www.adesw.de