Cookie Einstellungen
Verwendung von Cookies
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Unsere Website verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf Ihrem Computersystem gespeichert werden. Rufen Sie eine Website auf, so kann ein Cookie auf Ihrem Betriebssystem gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Unsere Website nutzt lediglich transiente Cookies, da es einige Elemente unserer Internetseite erfordern, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. Dies macht den Einsatz sogenannter transiente Cookies (Session-Cookies) erforderlich. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten, denn einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel wieder identifiziert werden kann. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schliessen.
2. Zwecke der Datenverarbeitung
Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger transienter Cookies und damit der entsprechenden Datenverarbeitung ist es, die Nutzung von Websites für Sie teils erst zu ermöglichen sowie zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz dieser Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass Ihr Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird. Dies gilt etwa für die Übernahme von Spracheinstellungen oder das Merken von Suchbegriffen. Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet.
3. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies zu Analysezwecken ist bei Vorliegen einer diesbezüglichen Einwilligung Ihrerseits Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.
4. Dauer der Speicherung; Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Cookies werden auf Ihrem Rechner gespeichert und von diesem an unserer Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
5.Cookie Einstellungen ändern
Borlabs Cookie löscht beim Opt-out keine bereits gesetzten Cookies, sondern entfernt das komplette JavaScript und verhindert so, dass Tracking-Systeme wie etwa Google Analytics eingebunden werden.
Ein Opt-out für Google Analytics setzt daher auch kein extra Do-Not-Track Cookie. Der Dienst wird stattdessen einfach nicht mehr eingebunden.
Javascript wird nach dem Opt-out erst beim nächsten Seitenaufruf entfernt, da der Nutzer für den aktuellen Seitenaufruf bereits getrackt wurde. Über die Option «Neuladen nach Einwilligung» kann man sicherstellen, dass der Browser des Besuchers automatisch neu lädt und so der Opt-out direkt aktiv ist.