Die Pharma Industrie ist ein wichtiger Grundstein unseres Gesundheitssystems. Ihre Bedeutung hat wahrscheinlich jeder spätestens während der weltweiten Corona-Pandemie bemerkt: Die Pharma Branche hat einen grossen Aufschwung erlebt, denn nur dank der schnellen Entwicklung, Anpassung und Herstellung von Impfstoffen und Corona-Tests, konnte entsprechend auf die Pandemie reagiert werden. Dennoch fehlt pharmazeutischen Unternehmen oft das passende Fachpersonal, um Innovationen, Forschungsprojekte oder die Arzneimittelherstellung voranzutreiben, aber auch in anderen Bereichen wie Regulatory Affairs, Quality Assurance und Pharmakovigilanz sind Fachkräfte gesucht. In diesem Bereich ist die Unterstützung durch spezialisierte Personalberatungen besonders relevant, um den Bedarf decken zu können.
Personalmangel in der Pharma Branche
Wie viele weitere Branchen, ist auch der pharmazeutische Sektor vom Fachkräftemangel betroffen: In den letzten zehn Jahren hat sich der Anteil der Unternehmen in der Pharma Industrie, die mit Personalmangel zu kämpfen haben, mehr als verdoppelt. Zum einen ist schlichtweg die Anzahl an möglichen Kandidaten nicht grenzenlos. Zum anderen ist die Tatsache, dass ein Grossteil der Bewerberinnen und Bewerber nicht aktiv auf der Suche nach einem neuen Job oder einem neuen Projekt ist, ein anderer Aspekt, warum viele Unternehmen nur sehr wenige proaktive Bewerbungen zu offenen Positionen erhalten. Das ist der Punkt, an dem die Zusammenarbeit einer spezialisierten Personalberatung in der Pharma Branche eine wertvolle Hilfe darstellen kann.
Die forschungsintensivste Branche in Deutschland
Laut dem Verband Forschender Arzneimittelhersteller e. V. (vfa) ist die Pharma Branche eine der innovativsten und forschungsintensivsten Branchen Deutschlands, da der Fokus der deutschen Pharma Industrie ganz deutlich auf der Forschung und Entwicklung liegt.
Die Entwicklungsprozesse und verschiedenen Stufen, die ein Arzneimittel durchlaufen muss, bis es schlussendlich zugelassen und auf dem Markt ist, sind lang, komplex und zeitintensiv. Von der ersten Idee hin zur Forschung mit verschiedenen Studien bis zur Zulassung vergehen nicht selten mehrere Jahre. Der Nutzen für die Medizin liegt dabei auf der Hand, aber auch der wirtschaftliche Nutzen ist alles andere als unbedeutend für Deutschland. Im Europa-weiten Vergleich ist Deutschland sehr gut aufgestellt: Ein Viertel aller Ausgaben für die Pharmaforschung in Europa werden für Unternehmen in Deutschland ausgegeben.
Vorteile für eine Zusammenarbeit mit einer Personalberatung in der Pharma Branche
Die Pharma Branche wächst stetig weiter, was bedeutet, dass auch immer mehr Ressourcen benötigt werden: Neue Positionen müssen besetzt und Projekte durchgeführt werden. In Zeiten des Fachkräftemangels stellt dies Unternehmen immer öfter vor grosse Herausforderungen – insbesondere da oftmals hochspezialisierte Fachexperten für besondere Projekte gesucht werden. Personalberatungen mit einer Spezialisierung auf diese komplexe und vielfältige Branche bieten Unternehmen einen entscheidenden Mehrwert.
- Branchenkenntnisse und Fachexpertise – Spezialisierte Personalberatungen verfügen über ein umfassendes Wissen innerhalb der individuellen Branche und bringen weitreichende Erfahrung mit. Zudem kennen sie die aktuellen Trends sowie die Herausforderungen der Pharma Industrie. Dadurch können die Recruiter zum einen auch auf fachlicher Ebene beraten, gezielt nach entsprechend qualifizierten Fachkräften suchen und potenzielle Kandidaten fundiert prüfen.
- Grosser Pool an Bewerberinnen und Bewerbern – Dank grosser Netzwerke verfügen Personalberatungen meist über deutlich mehr Kontakte zu Kandidatinnen und Kandidaten als Unternehmen. Darunter sind auch Personen, die selbst im Moment nicht aktiv auf der Suche nach einem Projekt oder einem neuen Job sind. So erreichen Personalberatungen unter anderem durch Active Sourcing einen grösseren Pool an möglichen Fachexperten für Projekte und Positionen.
- Passende Kandidatenauswahl – Den entscheidenden Unterschied in hochspezialisierten Fachbereichen macht die Fachexpertise des Personalberaters: Durch eigenes Fachwissen können spezialisierte Berater die individuelle Passung potenzieller Kandidaten prüfen und sicherstellen. Unternehmen können so aus einer vorqualifizierten Selektion an Kandidaten den passenden Experten auswählen.
- Zeitersparnis – Bei einer Zusammenarbeit mit einer Personalberatung können Unternehmen bedeutende Zeit einsparen. Als Dienstleister übernehmen Personalberatungen nicht nur die Suche, sondern auch das Screening und Qualifizieren potenzieller Bewerber. So können sich Unternehmen auf eine kleine Anzahl an geeigneten Kandidaten konzentrieren. Durch diesen Service kann am nicht nur Zeit gespart, sondern auch langfristig die finanziellen Ressourcen entlastet werden.
- Vertraulichkeit & Diskretion – Personalberatungen gehen bei der Suche nach geeigneten Kandidatinnen und Kandidaten diskret und vertraulich vor. Besonders wenn das Unternehmen in einer internen Umstrukturierungsphase ist, kann so sichergestellt werden, dass beispielsweise die internen Vertraulichkeitsvereinbarungen eingehalten werden.
All diese Aspekte ermöglichen es spezialisierten Personalberatungen auf der einen Seite, komplexe Positionen mit schwer zu findenden Personen zu besetzen. Auf der anderen Seite profitieren auch Kandidaten von dem umfassenden Branchenwissen der Personalberater, wenn sie auf der Suche nach einer passenden Stelle oder einem Projekt sind. Auch für Fachexperten übernehmen Personalberatungen die Suche, Vorab-Qualifikation neuer beruflicher Möglichkeiten sowie auch den ersten Schritt der Vorstellung bei passenden Unternehmen.