BioNTech und Aristo Group: Partner bei der Entwicklung des COVID-19-Impfstoffs

BioNTech und Aristo Group: Partner bei der Entwicklung des COVID-19-Impfstoffs

Der Impfstoff von BioNTech trägt entscheidend dazu bei, die Corona-Krise zu bewältigen. Das Mainzer Biotechunternehmen wird im Jahr 2021 deutlich mehr Impfdosen herstellen als bislang geplant und die Produktionskapazität auf rund zwei Milliarden erhöhen. Möglich gemacht hat diesen als historisch bezeichneten Erfolg auch die intensive Zusammenarbeit mit externen Partnern, für die sich BioNTech nun öffentlich bedankt hat. Als Fullservice Life-Science Dienstleister hat die Aristo Group das BioNTech-Entwicklungsteam mit freiberuflichen Spezialistinnen und Spezialisten ergänzt und mit unverzichtbarem Fachwissen erweitert.

BioNTech bedankt sich bei allen Mitarbeitenden und Geschäftspartnern

Bei der Impfstoff-Entwicklung spielten die vermittelten zusätzlichen freiberuflichen Kräfte eine wichtige Rolle. Sie halfen, die weltweite Fachkompetenzen an dieser entscheidenden Stelle zu bündeln und die Prozesse zur Zulassung erheblich zu beschleunigen. Wesentlich für das Gelingen ist für BioNTech die Hilfe der Geschäftspartner bei der Etablierung der Lieferkette sowie die Erfahrung und Forschungsexpertise bei der klinischen Studienplanung und der Beratung bei der Entwicklung des Impfstoffs, wie das Unternehmen verkündet.

„Die von uns vermittelten Fachkräfte haben ihre Expertise an den unterschiedlichsten Stellen eingebracht, von der klinischen Forschung und der Arzneimittelzulassung bis zum Produktions- und Qualitätsmanagement. So anspruchsvolle Projekte wie dieses lassen sich heute ohne die konsequente Einbindung externer Fachleute nicht mehr umsetzen. Es kommt aber darauf an, den richtigen Partner für die Vermittlung an der Seite zu haben und damit Zugriff auf die besten Spezialistinnen und Spezialisten für die anstehende Aufgaben“, erklärt Iryna Pryval, Business Sales Leader – R&D and Commercial der Aristo Group.

„Wir sind ein klein wenig stolz darauf, dass wir BioNTech in diesen für uns alle weltweit so herausfordernden Zeiten aktiv unterstützen können und auch, dass wir dabei halfen, die Entwicklung eines wirksamen Impfstoffs zu beschleunigen“, ergänzt Florian Wiedner, Gründer der Aristo Group. „Die schnelle Zulassung in vielen Ländern zeigt, wie wichtig heute das gezielte und beschleunigte Zusammenbringen von unterschiedlichen Fachkompetenzen ist und was wir so gemeinsam erreichen können.“

Basis für die erfolgreiche Zusammenarbeit ist für Florian Wiedner die langjährige Branchenspezialisierung seines Unternehmens, die umfangreiche Datenbank mit ausgewiesenen Experten und Expertinnen sowie das 360°-Recruitment, bei dem Strategie und Beratung sowie Suche und Auswahl eine geschlossene Einheit bilden. Aus diesem Grund gehört die Aristo Group zu den führenden und profiliertesten Life-Science Dienstleistern Deutschlands und der Schweiz. Aristo unterstützt insbesondere Unternehmen aus der pharmazeutischen Industrie, Biotechnologie und der Medizintechnik bei der Personalberatung und der Vermittlung von festangestellten Fach- und Führungskräften und selbstständigen Wissensarbeitern.

Für unseren Newsletter anmelden
Blog teilen
Weitere Beiträge
Rufen Sie uns an!
München
Zürich
Wir freuen uns von dir zu hören!
Initiative krebskranke Kinder München e.V.

Als Mitglied der Life Science Branche ist es uns eine Herzensangelegenheit, auch einen direkten Beitrag für unsere Gesellschaft zu leisten. Die Gesundheit unserer Mitmenschen ist dabei von besonderer Bedeutung für uns und deshalb unterstützen wir die Initiative krebskranke Kinder München e.V.  

KONTAKT

Initiative krebskranke Kinder München e.V.  
Belgradstraße 34 I D- 80796 München I Deutschland I  
Tel. 089/ 534026 I Fax 089/ 531782 I  
Mail buero@krebs-bei-kindern.de I www.krebs-bei-kindern.de

APSCo Deutschland

APSCO Deutschland (Association Professional Staffing Companies) ist der deutsche Verband für die Recruitment Industrie. Mitglieder sind internationale und inländische Personalagenturen mit Sitz in Deutschland.  

Der Verband vertritt die Interessen der Mitglieder hinsichtlich Verhaltenskodex und Lobbyismus und hat sich zum Ziel gesetzt, das Berufsbild des „Personalberaters“ in Deutschland bekannter zu machen.  ARISTO ist Gründungsmitglied von APSCO Deutschland. Unsere Geschäftsführung sitzt im Vertretungssauschuss. 

KONTAKT

APSCo Deutschland GmbH  
Hanauer Landstraße 126-128 I D-60314 Frankfurt am Main I  
Deutschland I Tel. 069/ 50 95 75 591 I  
Mail tremayne.elson@apsco.org I www.apsco.de 

Bundesverband für selbständige Wissensarbeit

Die Allianz für selbständige Wissensarbeit (ADESW) vereint führende Dienstleister für den projektbasierten Einsatz hochqualifizierter, selbständiger Wissensarbeiter sowie hierzu assoziierte Partner wie z.B. den Verband für Maschinen- und Anlagenbau (VDMA). Die Mitgliedsunternehmen beschäftigen intern mehr als 4.500 festangestellte Mitarbeiter.

Der Branchenumsatz mit selbständigen Wissensarbeitern betrug im Jahr 2015 mehr als 15 Mrd. Euro. Im Jahresdurchschnitt besetzen die Allianz-Mitglieder gemeinsam mehr als 20.000 Projekte mit selbständigen Experten. Über 5.000 Kunden, darunter namhafte Dax-Unternehmen, zahlreiche KMUs und Startups sowie Bundesbehörden und andere öffentliche Auftraggeber profitieren von dieser Expertise. 

KONTAKT

Allianz für selbständige Wissensarbeit (ADESW) e.V.  
Karlplatz 7 | D-10117 Berlin | Deutschland I Tel. 030/ 847 884 100 I  
Fax 030/847 884 299 I Mailinfo@adesw.de I www.adesw.de