#1 Talking Life Science – Projektmanagement in der Medizintechnik

Insights von Jens Heyne

Projektmanagement ist einer der zentralen Bereiche in vielen Unternehmen und über alle Branchen hinweg – so auch in der Medizintechnik. In diesem streng regulierten Umfeld gibt es jedoch die ein oder andere Besonderheit zu beachten.

In der ersten Folge von „Talking Life Science“, dem neuen Life Science Podcast der Aristo Group, sprechen wir mit Jens Heyne, einem freiberuflichen Projektmanager aus unserem Netzwerk. Seit 18 Jahren arbeitet er auf selbständiger Basis für verschiedenste Unternehmen in unterschiedlichen Branchen und berichtet von seinen Erfahrungen und gibt Einblick in den Bereich Medizintechnik.

Von hybriden OP-Räumen, optimierten OP-Leuchten bis hin zu Herzpumpen, die das Leben von Patienten verbessern oder sogar verlängern können, hat er viele Projektteams bei der Umsetzung und Restrukturierung ihrer Vorhaben begleitet. Dabei immer im Fokus: die Patientensicherheit, eine Besonderheit von Projekten im Life Science Umfeld. Es gibt viele verschiedene Standards und Vorgaben, die der Qualitätssicherung dienen, wie beispielsweise die ISO 13485, die internationale Norm IEC 62304 für die Software-Entwicklung oder die FDA 21 CFR Part 820 zur GMP – Good Manufacturing Practice. Nach der Erfahrung von Jens Heyne ist es auch für Projektmanager lohnenswert, sich mit diesen Standards zu beschäftigen. So investiert auch er immer wieder in seine persönliche Weiterbildung, um stets auf dem aktuellen Stand zu sein.

Neben den besonderen Vorgaben sind Projekte in der Medizintechnik aber auch von klassischen Herausforderungen aus dem Projektmanagement geprägt: Risikomanagement, Budgetvorgaben, Zeitpläne und die internationale Zusammenarbeit von Fachexperten. So finden auch agile Konzepte in der Medizintechnik ihre Anwendung.

Über diese und weitere Themen sprechen wir in der Folge, taucht ein in die spannende Welt der Medizintechnik!

Für unseren Newsletter anmelden
Blog teilen
Weitere Beiträge
Rufen Sie uns an!
München
Zürich
Wir freuen uns von dir zu hören!
Initiative krebskranke Kinder München e.V.

Als Mitglied der Life Science Branche ist es uns eine Herzensangelegenheit, auch einen direkten Beitrag für unsere Gesellschaft zu leisten. Die Gesundheit unserer Mitmenschen ist dabei von besonderer Bedeutung für uns und deshalb unterstützen wir die Initiative krebskranke Kinder München e.V.  

KONTAKT

Initiative krebskranke Kinder München e.V.  
Belgradstraße 34 I D- 80796 München I Deutschland I  
Tel. 089/ 534026 I Fax 089/ 531782 I  
Mail buero@krebs-bei-kindern.de I www.krebs-bei-kindern.de

APSCo Deutschland

APSCO Deutschland (Association Professional Staffing Companies) ist der deutsche Verband für die Recruitment Industrie. Mitglieder sind internationale und inländische Personalagenturen mit Sitz in Deutschland.  

Der Verband vertritt die Interessen der Mitglieder hinsichtlich Verhaltenskodex und Lobbyismus und hat sich zum Ziel gesetzt, das Berufsbild des „Personalberaters“ in Deutschland bekannter zu machen.  ARISTO ist Gründungsmitglied von APSCO Deutschland. Unsere Geschäftsführung sitzt im Vertretungssauschuss. 

KONTAKT

APSCo Deutschland GmbH  
Hanauer Landstraße 126-128 I D-60314 Frankfurt am Main I  
Deutschland I Tel. 069/ 50 95 75 591 I  
Mail tremayne.elson@apsco.org I www.apsco.de 

Bundesverband für selbständige Wissensarbeit

Die Allianz für selbständige Wissensarbeit (ADESW) vereint führende Dienstleister für den projektbasierten Einsatz hochqualifizierter, selbständiger Wissensarbeiter sowie hierzu assoziierte Partner wie z.B. den Verband für Maschinen- und Anlagenbau (VDMA). Die Mitgliedsunternehmen beschäftigen intern mehr als 4.500 festangestellte Mitarbeiter.

Der Branchenumsatz mit selbständigen Wissensarbeitern betrug im Jahr 2015 mehr als 15 Mrd. Euro. Im Jahresdurchschnitt besetzen die Allianz-Mitglieder gemeinsam mehr als 20.000 Projekte mit selbständigen Experten. Über 5.000 Kunden, darunter namhafte Dax-Unternehmen, zahlreiche KMUs und Startups sowie Bundesbehörden und andere öffentliche Auftraggeber profitieren von dieser Expertise. 

KONTAKT

Allianz für selbständige Wissensarbeit (ADESW) e.V.  
Karlplatz 7 | D-10117 Berlin | Deutschland I Tel. 030/ 847 884 100 I  
Fax 030/847 884 299 I Mailinfo@adesw.de I www.adesw.de